Browse Month

April 2017

Bahn testet WLAN im Regionalverkehr

Kommentar dazu:

„Kostenlos ist das schon gar nicht.

Zahlen letztendlich alle Kunden über den Fahrpreis.
Ob es der einzelne möchte oder nicht.
Wie bei der GEZ, ob ich es möchte oder nicht, ich muss es für andere mit bezahlen.“

https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Bahn-testet-WLAN-im-Regionalverkehr/Kostenlos-ist-das-schon-gar-nicht/thread-5201778/

Warum denn so weit ausholen? Einfach mal an die Sitzplätze und Klos innerhalb der Bahn denken. Alles was über einen Güterwagon hinausgeht ist doch überflüssig!

Werbemafia

Kommentar eines Betroffenen aus dem Heise.de-Forum für das Verbot von Adblockern (z.B. vom Anbieter Eyeo)

„… Nein, die Beschwerde ist an Eyeo und Konsorten zu richten. Sie sind diejenigen, welche die Schäden anrichten, was nach dem Verursacherprinzip bedeutet: sie haben eine Entschädigung zu leisten. Denn sie sind es, die eine Waffe gegen alle (!!!) anbieten, ohne Rücksicht einsetzen und pflegen.

Das ist so, als wenn eine ganze Stadt dem Erdboden gleich gemacht wird, weil sich in dieser ein paar Verbrecher aufhalten. Beschwer Dich bei der Mafia? Das entspricht nicht unserem Wertesystem…“

https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Zeitungsverleger-Verband-will-Adblocker-verbieten/Denkt-doch-bitte-mal-weiter/thread-5196001/

Welcher Schaden entsteht?

Wer Webseiten im Internet bereitstellt entscheidet sich –
bewusst oder unbewusst – im einfachsten Fall dazu das Internet-Protokoll (IP) mit HTTP und HTML zu verwenden. Das ist so erstmal Standard und klar definiert. Kernelement dieser Konstellation ist, dass der Anbieter seine Inhalte grob gesagt in einzelne Seiten unterteilt. Nun gibt es Anbieter die auch externe Seiten einbinden möchten, wie z.B. die Anzeigen der Werbenetzwerke. Grundsätzlich kann man den Browser der Besucher dazu veranlassen, auch diese externen Seiten aus dem Werbenetzwerk mit einzublenden.

Mit der Ansicht einer Seite stimme ich jedoch nicht automatisch zu, auch alles andere anzuzeigen was der Autor gern angezeigt haben möchte. Als Besucher habe ich der Auslieferung von Werbung nie zugestimmt. Nichtmal indirekt wie z.B. per Cookie-Klausel. Als mündiger Internetsurfer entscheide ich selbst, was ich sehen will und was nicht.

Jeder im Netzwerk stimmt mit dessen Nutzung – schon allein durch die technischen Notwendigkeiten – zu, dass man zwar alles anbieten kann, aber jeder Empfänger entscheidet selbst was er davon auch nutzt. Im einfachsten Fall stimmt diese Entscheidung mit denen des Adblockers überein, in hartnäckigen Fällen unterbreche ich die Stromzufuhr zum Gerät. Jeder hat das Recht sich im Internet mitzuteilen, aber es gibt kein Recht darauf gehört zu werden. Technisch ist es Paketvermittlung, und ich kann die Annahme für beliebige Pakete verweigern.

Also welcher Schaden entsteht, wenn sich alle Beteiligten entsprechend des Protokolls verhalten? Keiner. Die Auslieferung von Werbung ist optional und nicht an das ursprüngliche Angebot gebunden. Es gibt für Anbieter also auch keinen Freifahrtschein willkürlich Werbung auf meinen Monitor zu projizieren.

Abschliessend der Mafiavergleich: Die Person hat irgendwann mal in irgendeinem Portal den Button „jetzt Besucher wahllos mit Werbung belästigen und dafür Kohle kassieren“ (o.Ä.) angeklickt . Heisst da kommt jetzt die Werbemafia und fängt in seinem Namen an auf seinem Grundstück rumzuballern, ohne dass Passanten dem zugestimmt haben, ohne vorab darüber aufgeklärt worden zu sein – und er verdient an an jeder Kugel die trifft mit. Und jetzt beschwert er sich darüber, dass Eyeo kostenlos Kevlarwesten verteilt?

„Keine Frage: Werbeblocker fügen den Verlagen, auch Golem.de, wirtschaftlichen Schaden zu.“

https://www.golem.de/news/gesetzliches-verbot-die-schlechte-adblocker-satire-der-verleger-1703-126607.html

Dahinter steckt ja wohl DIE FRAGE Nummer 1: Kann ein potentielles Geschäft, dass man garnicht erst abgeschlossen hat, dass man mit niemandem eingegangen ist, durch den theoretischen Verlust einen tatsächlichen Schaden verursachen? Schaden wird durch AdBlocker abgewendet, nicht verursacht. Der Besucher einer Website wurde weder darüber informiert, noch hat er durch blossen Besuch (durch den er überhaupt erst in die Lage versetzt wurde ein Werbeangebot zu detektieren) der Auslieferung von Werbung auf seinen Computer zugestimmt. Welcher Schaden entsteht, wenn sie Werbeunternehmen, potentielle Kunden und die Hersteller der AdBlocker an gegebene technische Protokolle halten? Das ist ja nichtmal geheim. Oder unbekannt. Die Spezifikation HTTP wurde in den 90ern erfunden und kann seitdem weltweit kostenfrei eingesehen werden. Wie das funktioniert ist also allen klar, die diese Fakten nicht bewusst ignorieren.

Davor, dass ihre Angebote durch Paywall obselet werden, haben die Verlage noch mehr Angst, als vor den Leuten die AdBlock benutzen um die Inhalte ohne Werbemüll zu lesen.

Ist doch bei Papierzeitungen üblich: schon die CHIP habe ich vor 10 Jahren immer als erstes über dem Papierkorb ausgeschüttelt. Wenn das jetzt der Computer für mich macht, umso besser. Wenn ich dabei nicht weltweit geortet und identifiziert werde – noch besser. Wenn ich die Transportkosten im Mobilfunknetz dann nicht mehr über mein begrenztes Datenvolumen auf dem Handy mittragen – ist das ein Deal.

Die Polizei darf nur mit Durchsuchungsbeschluss in mein Haus…

… aber die Werbeindustrie will auf meinem Computer wahllos Werbung einblenden?

https://heise.de/-3649239

Nein danke. Ich entscheide immernoch selbst was ich runterlade und was nicht.

Wer haftet eigentlich dafür wenn Schadsoftware oder urheberrechtlich geschützes Material über diese Kanäle auf meinem Computer landen?

Wer zahlt dafür, wenn Onlinewerbung mein mobiles Datenvolumen leersaugt?

Vegan achgut

§1 Die vegetarische Weltrettung

Was ich aus diesem Artikel mitnehme sind leider nur die subjektiven Diffamierungen eines Einzelnen („knallt durch“, „Attacken“, „verrückt“, „Hype“), der versucht zu erklären wie es ist sich mit Fleisch gesund, natürlich, billig und einfach zu ernähren. Das ist dann halt bloss der selbe Zug wie „Veggie-Day“, nur von der anderen Seite. Da fehlt aber leider komplett die Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung.

§2 Das Bundesumweltamt: Eine Behörde knallt durch

Der Minister vom BMEL will nicht vorschreiben was auf den Teller kommt – aber vorzuschreiben was in die Regale im Supermarkt kommt ist ok? Dass ich für das vermeintliche Luxusgut bezahle ist OK, auch wenn ich es nicht konsumiere? Für mich ist das inkonsequent. Als wenn die Subventionierung für irgendwen gerecht wäre – Bevorzugung weniger Berufsgruppen, deren Markt vegbröckelt. Es gibt auch keine „künstliche Preiserhöhung“ nur eine künstliche PreisSENKUNG für privilegierte Produzenten – die zusätzlich noch subventioniert werden – die ihre Gewinne aus einem rückläufigen Markt wegbrechen sehen. In Zeiten des total Überflusses. Und das soll jeder bezahlen? Klingt tatsächlich nach Atomstrom. Die Bauern haben den Trend einfach verpennt, genau wie McD, BurgerK und die Stromindustrie mit EE. Könnte ja auch jeder was anderes anbauen, das Land ist da, Frankreich machts vor, die bauen Soja an, genau wie Kanada – und die Industrie erzielt mega Margen, was bleibt da als Ausrede?

Gebt das Geld doch einfach direkt den Bedürftigen. In Fleischmarken oder so. Subventionierung, Steuererhöhung, Veggy-Day => Tonne.

§3 Die Missachtung der mittleren und unteren Einkommensschichten

Klar, Hack für zweifufzig aus der Theke ist total gesund! Wurst hält uns fit – Salami für 80 Cent pro Packung besteht doch gerade mal zu 50% aus Fett, Salz und Antibiotika! Von Abfallprodukten der Fleischindustrie wie Nudeln, Kartoffeln und Brot sollte man schon Abstand halten, wenn man nicht selbst als fette Sau enden will, so wie die Leute im Krieg, die damals nichts anderes hatten.

Da kann man ja auch qualitativ nicht gegenargumentieren: Ich mein, da ist ab und zu nichtmal unbedingt das Fleisch drin das draufsteht, aber… Pferd! Sportlich! Agil! Wer Pferd frisst wird pferdegesund. Und so ne Packung Speck aus Massentierhaltung für 90 cent pro 100g ist auch viel gehaltvoller als das gleichteure Kilo Bananen*, das fressen doch nur total artfremde Affen die genetisch nichts mit uns zu tun haben – denkt doch mal an den ganzen Zucker in dem scheiss Obst! Fleisch enthält ja auch viel mehr Vitamin B, A, C, O und N! Nicht zu vergessen die wichtigsten Spurenelemente: B, S, E und H, 5, N, 1. (Da ruft dann pötzlich keiner nach Verschwendung, wenn millionen Mastviecher weggeknallt werden, weil die Hygiene nicht stimmt)

Beim überfliegen des Inhaltsverzeichnises der Wikipedia zum Thema Milch bekomme ich direkt Appetit:

6.1 Allergien
6.2 Arzneimittelrückstände
6.3 Diabetes
6.4 Keimbelastung
6.5 Krebs
6.6 Parkinson-Krankheit
6.7 Unverträglichkeit

Und jetzt nochmal ernst: Es gibt mindestens einen Flüchtling, der sich von viel Reis ernährt, täglich, und auch schon immer hat, und das auch jetzt noch in D tut, weil der das so kennt, und das sogar als Grundnahrungsmittel verlangt. Genau wie die Moslems Brot und Oliven für ihre religiösen Feste haben wollen**. Vllt kann der gemeine Deutsche da ja noch was lernen.

§4 Die Überheblichkeit der Klimaretter

Soll man sich die Mineral-Tabletten (BE-ZWÖLF !1!11) dann nicht mehr direkt ins Maul schieben oder rektal einführen, sondern lieber erstmal vorher 12 Monate durch Schweinedarm filtern lassen? Oder wo kommt dieser ominöse Mineralienmangel her mit dem ALLE Veganer IMMER zu kämpfen haben und der nur durch Import teurer exotischer Früchte gedeckt werden kann? Kann ja von mir aus auch da herkommen, wenn einem lokale Ressourcen nicht reichen, aber mit teuer haben die Ergänzungsmittel wieder wenig zu tun.

§5 Die neue Angstkampagne: Fleisch ist tödlich

Fleisch muss billig sein, Fleisch ist gesund – aber es ist unvorstellbar davon 250g am Tag zu essen? Das entspricht ungefähr dem Volumen einer grossen Banane. Aus Mett. Brötchen mit Salami zum Frühstück, Stulle in der grossen Pause, in der Kantine gibts Gulasch oder Burger, abends dann Frikassee, oder am Wochenden der Sonntagsbraten (Wiki zu „rotes Fleisch“ ist ja eindeutig was dazugehört). Wo genau (in Gramm pro Sorte z.B.) ist da der Break-Even zwischen Grundversorgung, normal und zu viel?

§6 Zurück ins Feudalzeitalter

Auch schön dass hier mal die Amerikaner ausgebeutet werden: Deren Verfassung als Recht auf Jagd hinzustellen ist schon ziemlich absurd, wenn man sich das Second Amendment einfach mal durchliest, ist ja nur ein Satz – da geht es darum die Freiheit des Landes zu verteidigen. Weiss nicht ob die Gründerväter damit ihr Schnitzel gemeint haben. Aber interpretieren kann man ja viel, vorallem wenn das Ausgangsmaterial möglichst kurz ist. (Jagen unterliegt z.B. dem NJagdG und hat mit dem WaffG erstmal nichts zu tun – Jagen kann man übrigens auch mit Hand und Messer, oder gar Angel, auch in Deutschland, mit Schein – aber wild ausländische Gesetze durcheinanderzuwirbeln klingt ja erstmal pompös). Feudalzeit ist ja relativ neu, wo finde ich die Beispiele der anderen, meinetwegen nur 19, Jahrhunderte in dem man nur echt als Fleischbürger existieren konnte? Vielleicht waren die auch einfach nichts so schlau. Hat sich aber durch industrialisierung und globalisierung im Grunde seitdem auch nichts verändert… Aber ist ja auch super simpel sich wahllos eine Mischung aus Fakten und unterschiedlicher Zeitalter zusammenzumurmeln bis die eigene Theorie stimmt.

„hochwertige Rindfleisch [wird] den oberen Einkommensschichten vorbehalten“ ja wem denn auch sonst!? Argentinisches gestriegeltes Bio Ripeye gibts halt nicht für zweifufzig beim Aldi. 19% MwSt hin oder her. Hochwertig und billig schliessen sich i.d.R. aus. Also bleibt für einkommensschwache Familien eh nur das Billigste vom Billigen – und davon halt weniger. Oder garnichts. Aber dafür kann man sich sogar selbst entscheiden, das braucht in der Tat kein Diktat. Ist ja auch einfacher ein Stück Schinken auf den Tisch zu stellen als Leuten beizubringen sich gesund zu ernähren.

* aktuelle Preise von der Discounter Website
** aus persönlicher Erfahrung

Fleisch und Kippen

would you tell other people to start smoking?

NO

would you tell other people to stop smoking?

YES

do you think smoking is unhealthy for you and others?

YES

are you smoking?

YES

why?

BRCAUSE IT FEELS GOOD

do you think this makes it ‚good‘?

NO

that’s why i do not eat meat.

„Gesetz zur Sicherheit der Bürger“

… das ist ja auch schon bewusst möglichst allgemein gehalten. Hier geht es nicht mehr darum bestimmte, schadhafte Verhaltensweisen zu illegalisieren, sondern unter einem generellen Deckmantel alles unter Verdacht stellen zu KÖNNEN. Generelles Verbot für alles. Jederzeit erweiterbar. Perspektiven wie „Freiheit“ vorsätzlich ausgeblendet.

http://www.taz.de/!5224331/